Grußwort

Sie möchten keine Informationen mehr verpassen?

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

liebe Fußbehandlerinnen und Fußbehandler,

die Helios Klinik Freital lädt Sie gemeinsam mit dem Diabeteszentrum Bad Lauterberg,  der Universitätsmedizin Göttingen sowie dem Fußnetz Leipzig und dem Diabetischen Fuß Sachsen e.V. zum Intensivkurs Diabetischer Fuß ein. Der diabetische Fuß lässt uns auch nach vielen Jahren und Jahrzehnten an Versuchen der Optimierung der Behandlung nicht los. Ein großer Teil ist bereits geschafft. Insbesondere die Zahl der Amputationen konnte zumindest in den Behandlungszentren und dank der AG Fuß der DDG gesenkt werden.
Trotzdem bleiben viele Fragen offen und ungelöste Probleme warten auf Bearbeitung!
Deshalb wollen wir unsere Erfahrungen teilen und in einen regen Austausch mit Ihnen gehen.
Wir haben ein sehr breit gefächertes, instruktives Programm aufgesetzt, das viele Facetten des diabetischen Fußes beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen der Ausrichter. Darüber hinaus konnten wir für unsere intensive Fortbildung exzellente Referentinnen und Referenten gewinnen.

Wir freuen uns, Sie am 01. und 02. Dezember 2023 im Penck Hotel Dresden begrüßen zu dürfen.
Melden Sie sich gern auch zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages und weiteren Austausch am Freitagabend zum Abendessen im Penck Hotel an.

Ihr
Prof. Dr. med. habil. Matthias Weck
Helios Klinik Freital
Im Namen der Ausrichter
Dr. med. Thomas Werner (Diabeteszentrum Bad Lauterberg)
Prof. Dr. med. Frank Braatz (Universitätsmedizin Göttingen)
Dr. med. Tobias Wiesner (Fußnetz Leipzig)
Dr. Andreas Kirsten (Diabetischer Fuß Sachsen e.V.)

Grußwort

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

liebe Fußbehandlerinnen und Fußbehandler,

die Helios Klinik Freital lädt Sie gemeinsam mit dem Diabeteszentrum Bad Lauterberg,  der Universitätsmedizin Göttingen sowie dem Fußnetz Leipzig und dem Diabetischen Fuß Sachsen e.V. zum Intensivkurs Diabetischer Fuß ein. Der diabetische Fuß lässt uns auch nach vielen Jahren und Jahrzehnten an Versuchen der Optimierung der Behandlung nicht los. Ein großer Teil ist bereits geschafft. Insbesondere die Zahl der Amputationen konnte zumindest in den Behandlungszentren und dank der AG Fuß der DDG gesenkt werden.
Trotzdem bleiben viele Fragen offen und ungelöste Probleme warten auf Bearbeitung!
Deshalb wollen wir unsere Erfahrungen teilen und in einen regen Austausch mit Ihnen gehen.
Wir haben ein sehr breit gefächertes, instruktives Programm aufgesetzt, das viele Facetten des diabetischen Fußes beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen der Ausrichter. Darüber hinaus konnten wir für unsere intensive Fortbildung exzellente Referentinnen und Referenten gewinnen.

Wir freuen uns, Sie am 01. und 02. Dezember 2023 im Penck Hotel Dresden begrüßen zu dürfen.
Melden Sie sich gern auch zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages und weiteren Austausch am Freitagabend zum Abendessen im Penck Hotel an.

Ihr
Prof. Dr. med. habil. Matthias Weck
Helios Klinik Freital
Im Namen der Ausrichter
Dr. med. Thomas Werner (Diabeteszentrum Bad Lauterberg)
Prof. Dr. med. Frank Braatz (Universitätsmedizin Göttingen)
Dr. med. Tobias Wiesner (Fußnetz Leipzig)
Dr. Andreas Kirsten (Diabetischer Fuß Sachsen e.V.)

Programm

  • Begrüßung

  • 13:00–13:15 Uhr

  • M. Weck, Freital | T. Werner, Bad Lauterberg | F. Braatz, Göttingen

  • Themenblock: Diabetischer Fuß – Basics

  • 13:15–16:00 Uhr

  • Vorsitz: M. Weck, Freital | T. Werner, Bad Lauterberg

  • Coffein, Diskussionen, Industrie

  • 16:00–16:30 Uhr

  • Themenblock: Angiologie/Gefäßmedizin

  • 16:30–18:00 Uhr

  • Vorsitz: B. Amann, Berlin | H. Bergert, Erfurt

  • Themenblock: Physiotherapie, Ökonomie

  • 18:05–19:00 Uhr

  • Vorsitz: A. Reichel, Freital | H. Rietzsch, Dresden

  • Themenblock: Lokale Wundtherapie

  • 08:30–10:30 Uhr

  • Vorsitz: A. Kirsten, Dresden | H. Paetzold, Freital

  • Coffein, Diskussionen, Industrie

  • 10:30–11:00 Uhr

  • Themenblock: Operative Verfahren

  • 11:00–15:00 Uhr

  • Vorsitz: F. Braatz, Göttingen | N. Gutteck, Halle (Saale)

  • Themenblock: Der Blick über den Tellerand

  • 15:00–16:00 Uhr

  • Vorsitz: M. Weck, Freital | E. Wendt, Freital

  • Verabschiedung

  • 16:00 Uhr

  • M. Weck, Freital | T. Werner, Bad Lauterberg | F. Braatz, Göttingen

Registrierung

Registrierungsgebühren

Die Teilnahme am Intensivkurs Diabetischer Fuß ist nicht kostenfrei.

  • 130,00 € für ärztliches Personal bis 05.11.2023

  • 150,00 € für ärztliches Personal ab 06.11.2023

  • 50,00 € für medizinisches Personal bis 05.11.2023

  • 60,00 € für medizinisches Personal ab 06.11.2023

Rahmenprogramm

  • Dinner 37,00€ pro Person für 3 Gänge Buffet & einem Getränk

Zertifizierung

ÄrztInnen

Die Veranstaltung wird mit 15 Fortbildungspunkten der Sächsischen Landesärztekammer zertifiziert.

PodologInnen

Die Veranstaltung wird mit empfohlenen 15 Fortbildungspunkten nach § 125 Abs. 2 Nr. 2 SGB V zertifiziert.

  • 1. Dezember 2023: 6 Fortbildungspunkten
  • 2. Dezember 2023: 9 Fortbildungspunkten

DiabetesberaterInnen

Eine Zertifizierung wurde bei der VDBD Akademie beantragt.

Ebenso freuen wir uns über Ihre Registrierung zur Veranstaltung, wenn Sie in einem weiteren medizinischen Fachbereich tätig sind und sich zum Thema Diabetischer Fuß fortbilden möchten.

Anreise

  • PENCK Hotel
    Ostra-Allee 33
    01067 Dresden

Quelle: www.penckhoteldresden.de

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Bitte zoomen Sie aus der Karte ein Stück raus, sodass beide Adressen angezeigt werden.

Verbindungsauskunft

Es empfiehlt sich eine Einzelfahrkarte für
3,00 € für eine Fahrt zu erwerben.
Falls weitere Fahrten geplant sind, empfiehlt sich eine Tageskarte (8,00 €).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mögliche Verbindungen am 01. Dezember 2023:

  • Tram – Straßenbahn 11 – Richtung Bühlau
    • Abfahrt – 11:10 Uhr | Dresden, Hbf-Nord bis Dresden, Kongresszentrum / Haus der Presse
    • Abfahrt – 11:30 Uhr | Dresden, Hbf-Nord bis Dresden, Kongresszentrum / Haus der Presse
    • Abfahrt – 12:10 Uhr | Dresden, Hbf-Nord bis Dresden, Kongresszentrum / Haus der Presse
    • Abfahrt – 12:30 Uhr | Dresden, Hbf-Nord bis Dresden, Kongresszentrum / Haus der Presse
  • S-Bahn – S1 – Richtung Meißen S-Bf. Triebischtal
    • Abfahrt – 11:00 Uhr | Dresden, Hbf Gleis 14 bis Dresden, Bahnhof Mitte
    • Abfahrt – 11:30 Uhr | Dresden, Hbf Gleis 14 bis Dresden, Bahnhof Mitte
    • Abfahrt – 12:00 Uhr | Dresden, Hbf Gleis 14 bis Dresden, Bahnhof Mitte
  • S-Bahn – S2 – Richtung Dresden Flughafen
    • Abfahrt – 11:18 Uhr | Dresden, Hbf Gleis 14 bis Dresden, Bahnhof Mitte
    • Abfahrt – 11:48 Uhr | Dresden, Hbf Gleis 14 bis Dresden, Bahnhof Mitte
    • Abfahrt – 12:18 Uhr | Dresden, Hbf Gleis 14 bis Dresden, Bahnhof Mitte

Übernachtung

  • PENCK Hotel
    Ostra-Allee 33
    01067 Dresden

  • Einzelzimmer 149,00 € pro Nacht inkl. Frühstück

  • Doppelzimmer 169,00 € pro Nacht inkl. Frühstück

  • 0351 / 4922-785

  • Abrufkontingent vom 01.–03.12.2023
    Stichwort: Diabetischer Fuß
    Abrufbar bis zum 23.10.2023

Quelle: www.penckhoteldresden.de

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Bitte zoomen Sie aus der Karte ein Stück raus, sodass beide Adressen angezeigt werden.

Verbindungsauskunft

Es empfiehlt sich eine Einzelfahrkarte für
3,00 € für eine Fahrt zu erwerben.
Falls weitere Fahrten geplant sind, empfiehlt sich eine Tageskarte (8,00 €).

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Tram – Straßenbahn 11 – Richtung Bühlau

    • Abfahrt – 11:10 Uhr | Hbf-Nord bis Kongresszentrum / Haus der Presse
    • Abfahrt – 11:30 Uhr | Hbf-Nord bis Kongresszentrum / Haus der Presse
    • Abfahrt – 12:10 Uhr | Hbf-Nord bis Kongresszentrum / Haus der Presse
    • Abfahrt – 12:30 Uhr | Hbf-Nord bis Kongresszentrum / Haus der Presse
  • S-Bahn – S1 – Richtung Meißen S-Bf. Triebischtal

    • Abfahrt – 11:00 Uhr | Hbf Gleis 14 bis Bahnhof Mitte
    • Abfahrt – 11:30 Uhr | Hbf Gleis 14 bis Bahnhof Mitte
    • Abfahrt – 12:00 Uhr | Hbf Gleis 14 bis Bahnhof Mitte
  • S-Bahn – S2 – Richtung Dresden Flughafen

    • Abfahrt – 11:18 Uhr | Hbf Gleis 14 bis Bahnhof Mitte
    • Abfahrt – 11:48 Uhr | Hbf Gleis 14 bis Bahnhof Mitte
    • Abfahrt – 12:18 Uhr | Hbf Gleis 14 bis Bahnhof Mitte

Unterstützer

Weitere Unterstützer

Wir freuen uns über eine Unterstützung des Symposiums und stellen Ihnen gern unser Sponsorkonzept zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie den Veranstalter Helios Health Institute GmbH.

Kontakt

Veranstalter

  • Helios Health Institute GmbH
    Russenstraße 69a
    04289 Leipzig

  • 0341 865 25 81 61

Kongressbüro